Pascal Hüppi ist Sänger, Kurator, Dramaturg und Kulturmanager.

Er studierte klassischen Gesang, Philosophie, Filmwissenschaft und Kulturmanagement an der Hochschule Luzern, der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich. Seine gesangliche Ausbildung als Bariton erhielt er bei Konstantin Wolff, David Barrell und Liliane Zürcher; weitere Impulse gaben ihm Meisterkurse bei Juliane Banse, Karlheinz Hanser und Ton Koopman. Gegenwärtig wird er stimmlich von Adina Nitescu betreut.

Im Rahmen seiner Konzerttätigkeit als Sänger liegt ihm nebst dem Konzertfach der Liedgesang besonders am Herzen. Er ist Co-Gründer und zusammen mit Serafin Heusser, Wanja Kröger und Edward Rushton Mitglied von sonolog, einem Kollektiv für freies Musiktheater, ausgehend vom Kunstlied. Mit der ersten Eigenproduktion des Kollektivs halt das mal aus so war er 2024/25 auf Tour durch die Deutschschweiz. Im Ensemble Besuch der Lieder engagiert er sich für das Lied in einem intimen Konzertformat.

Neben seiner künstlerischen Praxis ist er künstlerischer Leiter des Ressorts Musik im Festsaal bei Murikultur. Am Opernhaus Zürich absolvierte er ausserdem eine Dramaturgie-Hospitanz und ist aktuell in die Planung des Festivals Zürich Barock eingebunden. Ferner war er am Kulturkonzept des gemeinnützigen Projekts zukunft.bahnhof beteiligt.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich liegt in der bildenden Kunst: Als Verwalter des Nachlasses des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Ströhle kooperiert er mit der Galerie Maximilian Hutz und co-kuratierte 2021 im Palais Thurn & Taxis eine umfassende Einzelausstellung in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz und dem Vorarlberger Landesmuseum.

Der rote Faden in seiner Arbeit ist ein grosses Interesse an sinnlicher Erfahrung und ästhetischer Abstraktion, Reduktion und Konzentration.